-
Scientific Automation in Windenergieanlagen
> Artikel als PDF
-
Echtzeit-Netzwerke für Windparks mit einer Zykluszeit kleiner als 1 ms
> Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | cms
-
CMS: Lauschen im Lärm
Lange hat es gedauert, bis der Begriff „CMS“ in der Windkraftbranche angekommen ist. Mittlerweile gibt es viele Unternehmen, die auf Condition Monitoring (CMS) setzen.
> Artikel als PDF -
DMT, Deutschland: WindSafe basiert auf Beckhoff-Plattform
Wo sich Windenergieanlagen 24 Stunden am Tag drehen, oder Motoren, Getriebe und Pumpen ihren Dienst verrichten, ist nicht selten Technologie von DMT im Einsatz.
> Artikel als PDF -
Ortosense, Dänemark: Condition Monitoring von Windkraftanlagen auf Basis von Schwingungsanalyse
Mit dem Easy TurbineAnalyzer hat das dänische Unternehmen Ortosense ein neues Mess- und Analyseverfahren entwickelt, mit dem sich Windkraftanlagen zuverlässig und effizient überwachen lassen.
> Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | wind farm networking
-
Fraunhofer-IWES, Deutschland: Gut vorbereitet zur See!
Mit Hilfe von Parkreglern unterstützen moderne Windparks den stabilen Betrieb des elektrischen Netzes. Für eine schnelle und kostengünstige Inbetriebnahme der Regler im Feld oder auf See sind Hardware-in-the-Loop-Tests unerlässlich.
> Artikel als PDF -
Areva Wind GmbH, Deutschland: Volllast-Teststand sorgt für reibungslose Inbetriebnahme von Offshore-Windenergieanlagen
Die Areva Wind ist auf den Bau von Offshore-Windenergieanlagen spezialisiert. Die 5-MW-Anlagen sind komplett mit Beckhoff-Steuerungstechnik ausgerüstet.
> Artikel als PDF -
Medienkonverter optimiert für den Einsatz in EtherCAT-Netzwerken
Mit den EtherCAT-Medienkonvertern zur bidirektionalen Umsetzung von Lichtwellenleiter- auf Kupfer-Physik baut Beckhoff sein Spektrum an Infrastrukturkomponenten weiter aus.
> Artikel als PDF