Mit PC-basierter Steuerungstechnik zu moderner Anlagenautomatisierung
Green- sowie Brownfieldanlagen müssen zukünftig mit innovativen Automatisierungslösungen ausgestattet werden, um dem zunehmenden Wettbewerb in der Prozessindustrie standzuhalten. Konkret bedeutet dies, dass eine effiziente und flexible Anlagenautomatisierung gefordert ist, welche zudem den Anforderungen an Verfügbarkeit gerecht wird. Mit dem durchgängigen, PC-basierten Steuerungssystem von Beckhoff – aktuell erweitert um die TwinCAT 3 Controller Redundancy – ist dieses Ziel umsetzbar.
Mit Kameras, Objektiven und Beleuchtungen zur steuerungsintegrierten Vision-Komplettlösung
Als Spezialist für PC-basierte Steuerungstechnik setzt Beckhoff auf die durchgängige Integration aller Maschinenfunktionalitäten in einer Steuerungsplattform. Hierzu zählt mit TwinCAT Vision bereits seit 2017 softwareseitig auch die Bildverarbeitung. Mit der Einführung des umfassenden Vision-Hardware-Portfolios wird dieser Bereich nun vervollständigt.
Technologische Innovationsschübe für die Automatisierung
Zwei der zahlreichen Innovationen innerhalb der inzwischen schon 42-jährigen Unternehmensgeschichte von Beckhoff feiern 2022 ihr Jubiläum: Mit dem CX1000 erblickte vor 20 Jahren erstmals ein hutschienenmontierbarer Embedded-PC das Licht der Automatisierungswelt – ein Formfaktor, der sich heute herstellerübergreifend als Kompaktsteuerung etabliert hat. Als gleichermaßen revolutionär hat sich im Bereich Produkthandling das vor zehn Jahren vorgestellte intelligente Transportsystem XTS erwiesen.
Das 42. Jubiläum für das Unternehmen Beckhoff. Und dazu gibt es noch viele bedeutsame Produkteinführungen. Besteht hier ein Zusammenhang? Ronald Heinze, Chefredakteur der Open Automation, sprach mit dem geschäftsführenden Inhaber Hans Beckhoff über die Highlights des Jahres.