-
Transparente Energiedaten
Ein System für Stromversorgung, Absicherung, Monitoring
> Artikel als PDF
-
PDS IG, USA
Folienauftrag mit verdoppeltem Durchsatz durch effiziente Automatisierung
> Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | products
-
TwinCAT/BSD: Multicore-fähiges, Unix-kompatibles Betriebssystem
Mit TwinCAT/BSD steht für alle neueren Industrie-PC-Plattformen von Beckhoff ein alternatives Betriebssystem zur Verfügung. Es kombiniert die TwinCAT Runtime mit FreeBSD, einem industriell erprobten und Unix-kompatiblen Open-Source-Betriebssystem. Unterstützt werden dabei ARM-CPUs bis hin zu Intel®-Xeon®-Prozessoren. > Artikel als PDF -
AL8000: Hochdynamische Linearmotoren mit flexiblem Baukastensystem
Mit seiner umfangreichen Expertise in der Entwicklung von rotativen Servomotoren hat Beckhoff das Portfolio im Bereich Antriebstechnik durch ein innovatives Produkt erweitert. Gemeinsam mit dem dynamisch wachsenden Tochterunternehmen Fertig Motors wurde eine neue Generation an leistungsstarken und modular aufgebauten Linearmotoren entwickelt. > Artikel als PDF -
AX8000: Hochleistungs-Multiachs-Servosystem unterstützt Oversampling-Technologie
AX8000 zeichnet sich durch eine äußerst hohe Dynamik und kürzeste Zykluszeiten aus. Die Abtastung des Motorstroms erfolgt im μs-Takt und die minimale einstellbare EtherCAT-Zykluszeit liegt bei 62,5 μs. Durch die Unterstützung der Oversampling-Technologie können die Prozessdaten bei Bedarf nun sogar mehrmals innerhalb eines Kommunikationszyklus abgetastet werden. > Artikel als PDF -
CX20x3: Embedded-PC-Baureihe mit AMD-Prozessoren
Mit den Embedded-PCs CX20x3 umfasst das IPC-Spektrum von Beckhoff nun auch Geräte mit AMD-Ryzen™-Prozessor. Damit steht eine neue leistungsfähige Hardware zur Verfügung, die sich sowohl mit der Automatisierungssoftware TwinCAT 2 als auch mit TwinCAT 3 nutzen lässt. > Artikel als PDF -
ELM72xx: Kompakte Antriebstechnik im robusten Metallgehäuse
Die EtherCAT-Klemmen ELM72xx sind vollwertige Servoverstärker im robusten Metallgehäuse mit einem Ausgangsstrom von bis zu 16 A bei 48 V DC Spannung für die Leistungsversorgung. Sie erweitern das Beckhoff-Portfolio der kompakten Antriebstechnik und bieten alle aktuellen Technologie-Features bei einer gegenüber den vergleichbaren EL-Ausführungen erhöhten Leistung und Funktionalität. > Artikel als PDF -
TwinCAT IoT: Daten- und Kommunikationsdienste effizient in der Cloud einbinden
Mit der TwinCAT-IoT-Produktfamilie stellt Beckhoff bereits seit 2015 vielfältige Möglichkeiten für die IoT-Kommunikation zur Verfügung. Nun kann auch MindSphere®, das Industrial IoT als Servicelösung von Siemens, eingebunden werden. > Artikel als PDF -
TwinCAT MTP: Cyberphysikalische Modularisierung für die Prozessindustrie
Das Module Type Package (MTP) ist ein moderner Lösungsansatz, um Anlagen in der Prozessindustrie zu modularisieren. TwinCAT MTP ermöglicht hierbei eine Projektierung des MTP sowie eine automatische Codegenerierung und öffnet damit einen in das übrige TwinCAT Engineering integrierten Weg zur effizienten Modulentwicklung. > Artikel als PDF -
Vereinfachte Einbindung von S7-Steuerungen in PC-based Control
Die Systemoffenheit von PC-based Control zählt zu den grundlegenden Vorteilen der Automatisierungssoftware TwinCAT. Durch ein neues Add-on wird nun auch die zusätzliche Möglichkeit geschaffen, einfach und effizient mit S7-Steuerungen von Siemens zu kommunizieren. > Artikel als PDF -
CU81xx: Universell einsetzbare unterbrechungsfreie Stromversorgungen mit flexibler Kommunikationsanbindung
Die neue USV-Serie CU81xx eignet sich vor allem durch die flexiblen Anschlussmöglichkeiten bis hin zur One Cable Technology für USVs (UPS-OCT) für ein äußerst breites Anwendungsspektrum. In Verbindung mit den Beckhoff-Industrierechnern ist durch UPS-OCT eine besonders effiziente Verdrahtung mit nur einem Kabel für 24-V-DC-Versorgung und Kommunikation möglich. > Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | worldwide
-
LSPT, USA: Laser-Peening-System mit maximaler Flexibilität
LSPT hat eine effektive Methode entwickelt, um die Festigkeit von Metallteilen zu erhöhen: die Oberflächenbearbeitung mit gepulsten Laserstrahlen. Eines ihrer neuesten Laser-Peening-Systeme setzt auf die Flexibilität der EtherCAT- und PC-basierten Steuerungstechnik von Beckhoff, um verschiedenste Kundenanforderungen erfüllen zu können. > Artikel als PDF -
PMA Pacific, China: TwinCAT 3 NC I für roboterbasierte Polier- und Schleifmaschinen
Ziel von PMA Pacific sind umweltfreundliche und effiziente automatisierte Polierlösungen sowie individuellere Blechschleifarbeiten. Eingesetzt werden hierfür die Schleifbandmaschinen von Peitzmeier Maschinenbau, die das gesamte Spektrum der PC- und EtherCAT-basierten Steuerungs- und Antriebstechnik von Beckhoff – insbesondere TwinCAT 3 NC I – nutzen. > Artikel als PDF -
Quick Laser, China: Offenes CNC-System optimiert das Highend-Laserschneiden
Quick Laser ist auf Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Laserschneidmaschinen spezialisiert. Bereits 2016 startete man eine strategische Zusammenarbeit mit Beckhoff, um den Erfolg bei Hochleistungs-Laserschneidmaschinen weiter zu steigern. Denn PC-based Control bietet insbesondere mit TwinCAT als offenes CNC-System die optimale Grundlage für einen zuverlässig hohen Maschinendurchsatz. > Artikel als PDF -
Romande Energie, Schweiz: Systemintegrierte Messtechnik für die Energieversorgung der Westschweiz
Romande Energie, einer der fünf größten Energieversorger der Schweiz, setzt in seinen Umspannwerken mit den Leistungsmessklemmen EL3453 und weiteren EtherCAT-Klemmen systemintegrierte Messtechnik von Beckhoff ein, um die Netzverfügbarkeit sicherzustellen. Realisiert ist dies über ein sekundäres Datenerfassungssystem. > Artikel als PDF -
UOW, Malaysia: Acht Embedded-PCs und 3.000 EtherCAT-I/Os ermöglichen maximale Energieeffizienz des Hochschulcampus
Ziel bei der Errichtung des UOW Malaysia KDU University College war von Beginn an ein leistungsfähiges und integriertes Gebäudemanagementsystem als Grundvoraussetzung für einen möglichst energieeffizienten Betrieb. Dass dies mit PC-based Control erfolgreich umgesetzt werden konnte, belegt nicht zuletzt die zweifache Auszeichnung des Campus als „grüner“ Gebäudekomplex. > Artikel als PDF -
Loisto Pro, Finnland: PC-based Control ermöglicht innovative und nachhaltige Lösungen für die Schiffsindustrie
Das Unternehmen hat sich auf intelligente Kabinenautomation und Lichtinstallationen für Kreuzfahrtschiffe und Yachten spezialisiert. Die Lösung superioHUB® sorgt für mehr Energieeffizienz, einfachere Inbetriebnahme und Wartung sowie mehr Passagierkomfort. Die modulare und PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff ergänzt die Systemeinheit in perfekter Weise. > Artikel als PDF