-
Äußerst präzise, schnell und robust
EtherCAT-Messtechnikmodule
> Artikel als PDF
-
Scheugenpflug AG, Deutschland
Durchgängige Steuerungs- und CNC-Lösung für die Herstellung von Kfz-Zusatzheizungen
> Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | products
-
Leistungssprung bei Embedded-PCs: 12 Kerne auf der Hutschiene
Passend zum 30-jährigen Jubiläum der PC-basierten Steuerungstechnik von Beckhoff präsentiert das Unternehmen mit der Erweiterung seiner CX-Baureihe eine neue Industrie-PC-Gerätegeneration im Highend-Bereich.
> Artikel als PDF -
EtherCAT-I/O-System: Servoklemmen mit integrierter Sicherheitsfunktion STO
Die Servoklemmen für das Beckhoff EtherCAT-Klemmensystem integrieren im Standard-Klemmengehäuse einen vollständigen Servoverstärker für hochdynamische Positionieraufgaben. Mit den neuen Ausführungen EL72x1-9014 steht nun auch die Sicherheitsfunktion STO (Safe Torque Off) zur Verfügung.
> Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | worldwide
-
Gefasoft, Deutschland: XTS parallelisiert Prüfprozesse für maximalen Produktausstoß
Die von Gefasoft entwickelte Anlage prüft die Diffusoren für Kfz-Airbags in insgesamt elf Kamerastationen mit variablen Inspektionszeiten. Durch den hochflexiblen Bauteiltransport per XTS werden die einzelnen Prüfprozesse des komplexen Testablaufs parallelisiert und der Produktausstoß optimiert.
> Artikel als PDF -
LIGO, USA: Messung von Gravitationswellen bestätigt Albert Einsteins Relativitätstheorie
Erstmals ist es dem LIGO (Laser Interferometer Gravitation Wave Observatory) in Livingston und Hanford gelungen, mit Laser-Interferometern die Existenz von Gravitationswellen zu messen. Die Steuerung der Laser-Detektoren übernimmt die PC- und EtherCAT-basierte Steuerungsplattform von Beckhoff
> Artikel als PDF -
Seebühne Bregenz, Österreich: Komplexe Steuerungstechnik sorgt für magische Momente
Alljährlich von Juli bis August finden auf der Bregenzer Seebühne spektakuläre Opernaufführungen statt. Für die Inszenierung von Giacomo Puccinis Oper „Turandot“ ließ Bühnenbildner Marco Arturo Marelli eine 72 Meter lange „chinesische Mauer“ als Kulisse in den See bauen.
> Artikel als PDF -
Shyre Ltd., Großbritannien: Innovatives Beschichtungsverfahren revolutioniert den Markt für selbsttönende Brillengläser
Mit der von Shyre entwickelten Beschichtungsanlage lassen sich photochrome Brillengläser auf Bestellung und zu einem Zehntel des bisher üblichen Preises herstellen.
> Artikel als PDF -
GTS Automation, Österreich: Flexible Gebäudeautomation sorgt für beste (Vermietungs-)Aussichten
Mit 37 Stockwerken und 137 m Höhe prägt der zum Floresca-City-Center gehörende „Sky Tower“ das Stadtbild von Bukarest. Intelligente und flexible Gebäudeautomation sorgt dafür, dass die Wünsche der Mieter hinsichtlich Komfort und Energieeffizienz sowie flexibler Raumnutzung optimal erfüllt werden.
> Artikel als PDF -
Nantong Guoquan Woodworking Machinery Manufacturing, China: PC-basierte CNC-Steuerung lässt traditionelle Holzverbindungstechnik wieder aufleben
Die handwerkliche Herstellung von Schlitz- und Zapfenverbindungen für den klassischen Möbelbau ist ein aufwendiges Verfahren. Die von Nantong Guoquan entwickelte Maschine erlaubt die automatische Herstellung von in Form, Abmessung und Ausführung variierenden Holzverbindungen.
> Artikel als PDF -
Wico de Coprel, Türkei: PC-basierte Steuerung stellt Kommunikation zwischen Subsystemen und Scada-Steuerung sicher
Die S-Bahn-Strecke „Marmaray“, welche den asiatischen und den europäischen Teil von Istanbul miteinander verbindet, umfasst insgesamt 42 Stationen. Beckhoff-Embedded-PCs übernehmen die Steuerung der verschiedenen gebäudetechnischen Gewerke, wie Entwässerung/Abwasser, HLK, Beleuchtungssysteme etc.
> Artikel als PDF -
Envac Optibag, Schweden: CX2040 steuert nachhaltige Verwertung von Wertstoffen
Um die Umweltbelastung durch die separate Abfuhr von Wertstofftonnen zu vermeiden, hat Envac Optibag eine einfache Lösung entwickelt: Der Haushaltsmüll wird in verschiedenfarbige Beutel sortiert jedoch in einem einzigen Müllcontainer gesammelt und abtransportiert. Eine kameragestützte Mülltrennanlage sortiert die Müllbeutel entsprechend ihrer Farbe und führt sie der jeweiligen Weiterverarbeitung zu.
> Artikel als PDF