-
PC-based Control – der umati-Enabler
Das universal machine technology interface
> Artikel als PDF
-
medPhoton, Österreich
Hightech-CT-Gerät wird durch kompakte Antriebstechnik mobil
> Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | products
Aktuelle Inhalte | worldwide
-
Brenton, USA: Pizza-Kartonverpacker mit XTS ersetzt drei Maschinen mit konventionellem Produkttransport
Der rasante Wandel in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie führte zu einer explodierenden Nachfrage. Dies zwingt Hersteller von verpackten Konsumgütern, Lohnverpacker und ihre Zulieferer, sehr viel agiler zu werden. Der US-amerikanische OEM Brenton rüstete dafür seinen Seitenlader-Kartonverpacker mit dem intelligenten Transportsystem XTS von Beckhoff aus, das die Flexibilität in der Produktzufuhr erhöht und die Maschinenumrüstung beschleunigt. > Artikel als PDF -
HP Indigo, Israel: Hochflexibler Digitaldruck durch exakte Synchronisierung und dezentrale Servoantriebstechnik
Kürzere Produktlebenszeiten bei zunehmender Individualisierung verändern viele Lebensbereiche und nachweislich auch den Verpackungsmarkt. Dementsprechend müssen Hersteller sowohl Form als auch Aussehen ihrer Produkte auch bei niedrigeren Stückzahlen mehr und mehr den Kundenbedürfnissen anpassen. Der israelische Spezialist HP Indigo wird diesen Anforderungen mit der neuen Digitaldruckmaschine V12 gerecht, bei der mit PC-based Control, EtherCAT und den kompakten integrierten Servoantrieben AMI812x rund 100 Achsen exakt synchronisiert und schnell angesteuert werden. > Artikel als PDF -
Refine Finishing, Dänemark: Schnellerer und flexiblerer Digitaldruck mit reduzierten Andruckverlusten
In nur wenigen Jahren hat sich der dänische Maschinenbauer Refine Finishing unter den weltweit führenden Anbietern von Maschinen für digital gedruckte Etiketten etabliert. Ausgestattet mit PC-based Control von Beckhoff, insbesondere TwinCAT Vision und TwinCAT IoT, heben die Maschinen den Benchmark hinsichtlich Geschwindigkeit, Präzision und Nachhaltigkeit auf ein neues Level. Daher können selbst kleinste Chargen mehrlagiger Etiketten on demand hergestellt werden. > Artikel als PDF -
ESN Group, Italien: Modulare und offene Steuerungstechnik erhöht Effizienz und Flexibilität in der Maschinenentwicklung
Die italienische ESN Group ist Spezialist für integrierte Lösungen zur Automatisierung von Verpackungslinien. Dabei setzt man durchgängig auf die Steuerungs- und Antriebstechnik von Beckhoff, die – so ESN – durch ihre Offenheit, Flexibilität und hohe Qualität die Anforderungen des modernen modularen Maschinenbaus optimal erfüllt. Hinzu komme die vertrauensvolle Zusammenarbeit, die schon mit dem ersten Projekt entstanden sei. > Artikel als PDF -
Danfoss Editron, Finnland und Schweden: Kompakte und modulare Steuerungstechnik vereinfacht die Projektierung der Schiffstechnik
Tellus, Schwedens größte hybrid angetriebene Fähre, kann pro Fahrt bis zu 297 Passagiere und 80 Autos auf der rund 2 km langen Gullmarsleden-Verbindung zwischen den Städten Uddevalla und Lysekil sicher übersetzen. Der auf elektrische Antriebslösungen spezialisierte finnische Schiffsausrüster Danfoss Editron setzt bei der Automatisierung und Überwachung des hybriden, dieselelektrischen Antriebssystems auf PC-based Control von Beckhoff. > Artikel als PDF -
Müpa, Ungarn: Festivaltheater mit modernisierter und weiterentwickelter Bühnen- und Akustiktechnik
Das Müpa Budapest bietet Raum für die drei Kunstrichtungen Musik, bildende Kunst und Theater. Zum Festspielhaus gehört ein multifunktionaler Theatersaal mit nach Betreiberaussage weltweit führendem akustischen Design. Das ungarische Unternehmen Színpad Automatika Kft. wurde im Jahr 2019 mit der Modernisierung und Weiterentwicklung der Bühnen- und Akustiktechnik des Festivaltheaters beauftragt und setzte dabei auf die PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff. > Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | worldwide
-
Aixemtec, Deutschland: Beschleunigung für die hochpräzise Montage von Mikrooptiken
Die Aixemtec GmbH, Herzogenrath, entwickelt automatisierte Lösungen für die Präzisionsmontage von elektro-optischen Systemen. Das Hightech-Unternehmen bietet kundenindividuelle Lösungen auf Basis eines Modulbaukastens. PC-based Control von Beckhoff inklusive TwinCAT Vision sorgt dabei für ebenso exakte wie schnelle Prozessabläufe. > Artikel als PDF -
measX und STIHL, Deutschland: Prüfstandsapplikation generiert Steuerungsprogramme für Dauerlauftests
Der Messtechnikspezialist measX entwickelte eine universelle und flexible Automatisierung für das heterogene Dauerlaufprüffeld des weltweit führenden Motorgeräteherstellers STIHL. Die Lösung ermöglicht es, variable Prüfprogramme schnell und in hoher Qualität umzusetzen. Mit entscheidend ist dabei das effiziente Zusammenspiel der Automatisierungssoftware TwinCAT von Beckhoff mit LabVIEW™. > Artikel als PDF -
IEH am KIT, Deutschland: Netzdienliche Regelverfahren für das Stromnetz der Zukunft
Das Institut für Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik (IEH) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erforscht Möglichkeiten, um die Systemstabilität in den sich durch die Energiewende wandelnden Übertragungsnetzen sicherzustellen. Neben simulativen Untersuchungen wird in einer eigenen Versuchsumgebung das Verhalten von Kraftwerken und umrichterbasierten Erzeugungsanlagen in einem Inselnetz nachgebildet. Hierzu werden neuartige Regelungsverfahren auf Beckhoff-Embedded-PCs mit TwinCAT ausgeführt und somit realitätsnah validiert. > Artikel als PDF -
cms@wind, Deutschland: Mobile Fehlerfrüherkennung mit nahtlos in die Steuerungstechnik integrierter Präzisionsmesstechnik
Die cms@wind GmbH hat sich auf die Überwachung von langsam laufenden Antriebskomponenten in komplexen Umgebungen spezialisiert und entwickelt mobile Systeme für Körperschall-basiertes Condition Monitoring (CM). Bei der Datenerfassung konnte mit der EtherCAT-Klemme ELM3602 die zuvor verwendete Messtechnik-basierte Hardware durch eine direkt in die Standard-Steuerungstechnik integrierte Präzisionsmesstechnik ersetzt werden. > Artikel als PDF -
Aigre Tech und China Railway, China: Mit PC-basierter Steuerungstechnik zu gesteigerter Schienen- und Gleisqualität
Zwei chinesische Spezialisten setzen bei der Produktion hochwertiger Eisenbahnschienen auf die Leistungsfähigkeit der PC-basierten Steuerungstechnik von Beckhoff: Chengdu Aigre Technology Co., Ltd. (Aigre Tech) bei einer Schienenrichtmaschine für die Realisierung nahtloser Gleise sowie China Railway Chengdu Group Co., Ltd. bei einem aus vier Brückenkranen bestehenden Tandemkran-Hubsystem. > Artikel als PDF -
Haeusler, Schweiz: Schwerste Stahlplatten IPC-gesteuert präzise in die richtige Form bringen
Die Haeusler AG ist ein führender Spezialist für Großanlagen zur Umformung von Metallplatten. So lieferte man Ende 2020 mit einer 1.245 t schweren Richtmaschine einen wahren Giganten an eine der größten Schiffswerften in China. Zum Einsatz kommt diese nach Unternehmensaussage weltweit größte Anlage ihrer Art bei der Herstellung von Schiffswänden für Öltanker. Die PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff sorgt hier dafür, dass die gewaltigen Kräfte für präzise geformte Stahlteile in die richtigen Bahnen gelenkt werden. > Artikel als PDF -
Glidewell Dental, USA: Cloud-vernetzter IPC unterstützt Losgröße-1-Fertigung in Dentalfabrik
Nach der CAD-Revolution in der Zahnmedizin in den frühen 2000er Jahren entwickelte sich der US-Zahnersatzhersteller Glidewell Dental schnell zu seiner heutigen hochautomatisierten Produktion. Flexible Automatisierungslösungen von Beckhoff erleichterten nun zusätzlich die Modernisierung einer Zahnersatzfabrik. Dabei dient der Ultra-Kompakt-Industrie-PC C6015 als IoT-Gateway, über das patientenspezifische NC-Programme aus der Cloud abgerufen sowie Produktionsdaten von insgesamt 40 Fräsmaschinen alle zwei Sekunden zur Analyse übertragen werden. > Artikel als PDF -
Grazmec, Brasilien: IoT-Konzept vereinfacht Bedienung bei erhöhter Maschinenflexibilität
Grazmec, mit Sitz in Não-Me-Toque im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul, setzt bei seinen Saatgutaufbereitungsmaschinen konsequent auf neue Technologien. Bei der jüngsten Entwicklung hat sich die PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff aus Sicht des Maschinenbauers hierbei als wichtiger Innovationsfaktor erwiesen, insbesondere um das Internet of Things (IoT) auch für die Lebensmittelindustrie zu erschließen. > Artikel als PDF