-
Prozessdaten einfach und sicher auf mobile Endgeräte übertragen
> Artikel als PDF
-
Nobilia und Horstkemper, Deutschland
Automatisierter Teiletransport bei Nobilia: PC-based Control für effizientere Produktionslogistik
> Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | worldwide
-
Herrmann, Deutschland: Revitalisierung der Gebäudeautomation des Frankfurter Hochhauses Eurotheum
Systemoffenheit, Zuverlässigkeit und komfortable Handhabung in Verbindung mit der Langzeitverfügbarkeit aller Produkte kennzeichnen die PC-basierte Gebäudeautomation von Beckhoff. Beim Frankfurter Hochhaus Eurotheum hat die Herrmann GmbH & Co. KG, Plüderhausen, in besonderer Weise davon profitiert: Schon im Baujahr 2000 mit der Realisierung der Gebäudeautomation und der Entrauchungsanlage betraut, konnte der Systemintegrator im Jahr 2018 die Modernisierung mit minimalem zeitlichen und technischen Aufwand abschließen. > Artikel als PDF -
LORC und R&D Test Systems, Dänemark: Windsimulator bildet in nur sechs Monaten 25 Jahre Windturbinen-Leben ab
In Dänemark setzt man bei Prüfständen für die Windkraftindustrie einen neuen Maßstab. Im Lindø Offshore Renewables Center (LORC) kann innerhalb weniger Monate die Gondel eines Windkraftwerks auf alle denkbaren Wind- und Biegebelastungen getestet werden, denen sie über ihre gesamte Lebensdauer von mehr als 25 Jahren hinweg ausgesetzt sein wird. Beckhoff lieferte die nötige Automatisierungstechnik für die Steuerung dieses besonderen Prüfstands. > Artikel als PDF -
Technical Development Corporation (TDC), Niederlande: XTS ermöglicht maximale Flexibilität im Verpackungsprozess
Da Endverbraucher heute vermehrt personalisierte Produkte nachfragen, die Gesetzgebung sich immer häufiger ändert und die Lebensdauer der Produkte abnimmt, suchen Produkthersteller nach maximal flexiblen Produktionsmethoden. Das niederländische Unternehmen TDC hat mit Doysis-M eine entsprechend flexible, modulare Maschinenplattform für solche dynamischen Märkte entwickelt, die auf dem eXtended Transport System (XTS) von Beckhoff aufbaut. > Artikel als PDF -
PostProcess Technologies, USA: PC-based Control erhöht den Durchsatz in der additiven Fertigung
Die Nachbearbeitung von 3D-Druckteilen ist zeit- und kostenaufwändig. Um diesen Engpass im Fertigungsprozess zu beseitigen, hat PostProcess Technologies eine Reihe von Maschinen entwickelt, in denen ein neuartiges Verfahren mit Lösungs- und Schleifmitteln zum Einsatz kommt. Jüngstes Beispiel ist die Hybrid DECI Duo: ein Multifunktionssystem für die Entfernung von Stützmaterialien und zur Oberflächenbehandlung, automatisiert mit Steuerungstechnik von Beckhoff. > Artikel als PDF