Mit Elektrozylindern auf dem Weg zur druckluftfreien Produktion
Die Elektrozylinder der Serie AA3000 von Beckhoff eignen sich optimal als Direktantrieb für lineare Applikationen mit hohen Prozesskräften und -geschwindigkeiten. Dabei treffen die Vorteile hinsichtlich Kraft, Dynamik und Kompaktheit auf die Vorzüge der Servotechnik. Es sind alle Voraussetzungen gegeben, um in Produktionsanlagen auf energieintensive Pneumatikzylinder und somit auf eine Druckluftversorgung insgesamt verzichten zu können.
Modularer Automatisierungsbaukasten revolutioniert den Schaltschrankbau
Mit dem MX-System als modularem Automatisierungsbaukasten hat Beckhoff sein bisheriges Produkt-Portfolio in ein neues Gehäusesystem verpackt und zugleich so ausgebaut, dass die daraus entstandene Lösung Schaltschränke vollständig ersetzen kann. Damit initiiert Beckhoff, in seiner Rolle als Technologieführer, erneut eine Revolution in der Automatisierungstechnik und setzt einen neuen Standard.
TwinCAT Machine Learning mit weiterer Inference Engine
Mit TwinCAT Machine Learning Server als weiterer Inference Engine wird TwinCAT Machine Learning auch den zunehmend steigenden Anforderungen des maschinellen Lernens (ML) bzw. Deep Learning für industrielle Anwendungen gerecht. Denn die ML-Modelle werden immer komplexer, die Ausführungsgeschwindigkeit soll dabei steigen und hinsichtlich der ML-Modelle wird eine größere Flexibilität der Inference Engines erwartet.
EL7062: Flexible und kosteneffiziente Schrittmotorklemme mit 6 A Summenstrom
Die 2-kanalige EtherCAT-Klemme EL7062 ist für den direkten Anschluss von zwei Schrittmotoren im mittleren Leistungsbereich bis 3 A und für einen Spannungsbereich von 8 bis 48 V konzipiert. Durch die flexible Parametrierbarkeit und die minimierten Kanalkosten eignet sich das Motion-Interface für ein breites Anwendungsspektrum und insbesondere auch für preissensitive Schrittmotorapplikationen.
TwinCAT 3: Echtzeitfähige Datenkommunikation über OPC UA
Mit der Integration von OPC UA Pub/Sub direkt in die TwinCAT-3-Runtime lassen sich auf einfache Art und Weise Machine-to-Machine- (M2M) und Device-to-Cloud (D2C)-Szenarien basierend auf der OPC-UA-Pub/Sub-Spezifikation realisieren.
C6675: ATX-Motherboard kombiniert mit Industrie-Server-Gehäuse und -Netzteil
Der neue Schaltschrank-Industrie-PC C6675 mit ATX-Motherboard sowie dem Gehäuse und Netzteil des Industrie-Servers C6670 ermöglicht nun auch den Einsatz großer, leistungsstarker Grafikkarten für besonders anspruchsvolle Machine-Learning- und Vision-Applikationen.