-
Kompakte I/O-Module im Zinkdruckguss-Gehäuse
Die extrem robusten I/O-Module eignen sich für besonders raue Umgebungsbedingungen.
> Artikel als PDF
-
Echo Hill, Kanada
Scientific Automation sorgt für Wettbewerbsvorteile beim Präzisionsschleifen
> Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | products
-
XTS: Software ersetzt Mechanik bei erhöhter Funktionalität und Flexibilität
Das eXtended Transport System (XTS) kombiniert die Vorzüge des rotatorischen und des linearen Antriebsprinzips. Damit eröffnen sich völlig neue Lösungsansätze bei der Realisierung kompakter und hochdynamischer Maschinenkonzepte.
> Artikel als PDF -
Embedded-PC CX8000: Master-Schnittstellen für CANopen und PROFIBUS
Mit den Embedded-PCs CX8030 und CX8050 stehen kompakte und kostengünstige Lösungen für universelle Steuerungsanwendungen zur Verfügung, die eine Master-Funktionalität erfordern.
> Artikel als PDF -
Smart-Power-Box mit Data-Logging-Funktion direkt an der Maschine
Die Smart-Power-Box EP9224 integriert Strom- und Spannungsmessung. Die Werte stehen der Steuerung per EtherCAT zur Verfügung und unterstützen eine vorbeugende Wartung von Maschinen und Anlagen sowie die Fehlerdiagnose.
> Artikel als PDF -
TwinCAT Kinematic Transformation Level 4 unterstützt serielle 6-Achs-Kinematiken
Mit dem Level 4 hat Beckhoff den Funktionsumfang der TwinCAT Kinematic Transformation Library erweitert, sodass sich nun auch serielle 6-Achs-Kinematiken oder die Steward-Plattform umsetzen lassen.
> Artikel als PDF -
TwinCAT jetzt mit mxAutomation-Schnittstelle zu KUKA-Robotern
Die SPS-Bibliothek unter TwinCAT 3.1 ermöglicht die direkte Kommunikation zwischen der SPS und der KR C4-Robotersteuerung von KUKA.
> Artikel als PDF -
Servosystem für kleinste Bauräume
Mit der Servomotorklemme EL7211 bietet das EtherCAT-I/O-System einen im 24-mm-Klemmengehäuse integrierten, vollständigen Servoverstärker mit bis zu 4,5 ARMS Ausgangsstrom. Verfügbar ist die EtherCAT-Klemme auch mit integriertem Resolverinterface oder mit der Einkabellösung OCT.
> Artikel als PDF -
Dynamische Servomotoren für Flanschgröße F1
Die Servomotoren-Baureihe AM8000 wird um die Flanschgröße F1 (40 mm Kantenmaß) ergänzt. Drei Baulängen decken einen Drehmomentbereich von 0,22 bis 0,55 Nm ab und ermöglichen hochdynamische Antriebslösungen bei minimalem Platzbedarf.
> Artikel als PDF -
Flexible Netzwerkarchitekturen mit EtherCAT
Zur Steuerung und Verwaltung von Produktionsaufträgen werden in Anlagen Systeme aus unterschiedlichen Fachgebieten zusammengeschlossen. Dies erfordert Kommunikationssysteme, die für die diversitären Anforderungen von der Sensor-/Aktor-Kommunikation bis hinauf zur Produktionsleitebene geeignet sind.
> Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | worldwide
-
Holzwerke Weinzierl, Deutschland: Datentransparenz als Voraussetzung für Energiemanagement und Verbrauchsoptimierung
Das Verarbeiten und Trocknen von Holz ist ein energieintensiver Prozess. Auf der Basis eines modernen Energiemanagementsystems, schafft es die Holzwerke Weinzierl GmbH, insgesamt betrachtet, kein Energieverbraucher, sondern ein Stromlieferant zu sein.
> Artikel als PDF -
Jet Edge, USA: Ultrahochdruckwasserschneidköpfe meistern auch härteste Aufgaben
Das CNC-Wasserstrahlbewegungssystem von Jet Edge kann 3-dimensionale Wasserstrahlbewegungen ausführen und komplizierte Bauteile aus unterschiedlichsten Werkstoffen ultrahochgenau schneiden.
> Artikel als PDF -
Renewtech, USA: Renewtech macht kleine Windkraftprojekte rentabel
Eine deutliche Verbesserung der Systemverfügbarkeit und Zuverlässigkeit seiner 99-kW-Windenergieanlagen verzeichnet Renewtech durch den Einsatz von PC-based Control.
> Artikel als PDF -
Beckhoff USA erhält neuen Leiter für Vertrieb und Marketing
Aurelio Banda wurde zum neuen Leiter für Vertrieb und Marketing von Beckhoff USA ernannt.
> Artikel als PDF -
High Voltage Engineering, Niederlande: PC- und EtherCAT-basierte Steuerungsplattform für Teilchenbeschleuniger
Mit der Verwendung von EtherCAT-Steuerungskomponenten geht HVE derzeit neue Wege in der Technologie der Teilchenbeschleuniger.
> Artikel als PDF -
Hvebergsmoen Potetpakkeri, Norwegen: PC-based Control optimiert die Kartoffelverpackung
Durch den Einsatz einer vollautomatischen Verpackungsanlage konnte Hvebergsmoen Potetpakkeri seinen Produktionsausstoß deutlich steigern. Offene Schnittstellen zum Datenaustausch zwischen Steuerung und MES-/ERP-System ermöglichen eine flexible, auftragsabhängige Produktion und lückenlose Traceability.
> Artikel als PDF -
Aixcon, Deutschland: XFC steuert Funktionsgenerator für Labor- und Industrieanwendungen
Der frei programmierbare Funktionsgenerator für Wechselströme mit einer Ausgangsleistung von bis zu 144 kW wird über einen Embedded-PC CX9020 mit der Automatisierungssoftware TwinCAT und analoge EtherCAT-Oversampling-Klemmen realisiert.
> Artikel als PDF -
Farley Laserlab, China: TwinCAT CNC steuert Laserschneidmaschinen zur Perforation von Rohren
Zur Herstellung perforierter Rohre, wie sie beispielsweise in der Erdölförderung eingesetzt werden, um Sand und Förderflüssigkeit voneinander zu trennen, hat Farley Laserlab ein effizientes Laserschneidverfahren entwickelt.
> Artikel als PDF