-
Erweiterung des I/O-Baukastens
Edelstahl-Module in IP 69K
> Artikel als PDF
-
Akei Holdings Co. Ltd., China
PC-basierte Steuerung von Blasformmaschinen
> Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | products
-
Erweiterung der Motorenfamilie AM8000
Beckhoff erweitert seine Servomotoren-Baureihe AM8000 im kleinen und großen Leistungsbereich. Die Servomotoren mit Einkabeltechnologie und Stillstandsdrehmoment von 0,5 bis 65 Nm bieten hohe Dynamik, Energieeffizienz und niedrige Kosten.
> Artikel als PDF -
Neue Edelstahl-Servomotor-Baureihe AM8800 im „Hygienic Design“
Die neuen Edelstahlmotoren AM8800 ergänzen die hochdynamischen Servomotoren der neuen Beckhoff-Baureihe AM8000. Die Motoren sind vollständig im „Hygienic Design“ gestaltet und für den Einsatz in extrem rauer oder korrosionsgefährdeter Umgebung geeignet. Die Edelstahl-Motorbaureihe besteht aus vier Baugrößen und deckt damit die meisten Anforderungen des Marktes ab.
> Artikel als PDF -
Industrie-PC: Einbau-Panel-PCs und -Control-Panel in Edelstahlausstattung
Neben den Tragarm-Panel-PCs und -Control-Paneln in Edelstahlausführung, können jetzt auch die Einbau-Panel an die hohen Anforderungen der Lebensmittel-, Verpackungs- und Medizintechnik angepasst werden. Die Einbau-Panel-PCs der Serie CP62xx sowie die Einbau-Control-Panel der Serien CP66xx und CP69xx sind optional mit einer Edelstahlfront und flächenbündigem Touchscreen verfügbar.
> Artikel als PDF -
Medienkonverter optimiert für den Einsatz in EtherCAT-Netzwerken
Mit den EtherCAT-Medienkonvertern zur bidirektionalen Umsetzung von Lichtwellenleiter- auf Kupfer-Physik baut Beckhoff sein Spektrum an Infrastrukturkomponenten weiter aus. Die hutschienenmontierbaren Geräte sind optimiert für die Nutzung in hochdeterministischen EtherCAT-Netzwerken mit extrem kurzen Zykluszeiten.
> Artikel als PDF -
Fast-Hot-Connect: Schnellerer Werkzeugwechsel erhöht Produktivität
Hot-Connect ist eine EtherCAT-Eigenschaft für wechselnde Topologien durch direktes An- oder Abkoppeln während des laufenden Anlagenbetriebes. Mit dem neuen EtherCAT-Koppler EK1101-0080 und dem EtherCAT-Abzweig EK1122- 0080 mit „Fast-Hot-Connect“ wird die Anbindungszeit auf < 1 Sekunde reduziert und somit die Produktivität erhöht.
> Artikel als PDF -
XFC: EtherCAT-PLC mit 12,5 μs Zykluszeit
12,5 μs Zykluszeit, durchgängig von der PLC bis zu den I/O-Signalen: Das ist eXtreme Fast Control – XFC. Mit der Präsentation auf der Hannover Messe 2012 unterstrich Beckhoff die Technologieführerschaft bei schneller Steuerungstechnik. Die Komponenten für dieses rekordverdächtige System sind: eine Hochleistungs-CPU – im Beckhoff Industrie-PC; die passende Steuerungssoftware – TwinCAT 3; ultra-schnelle I/O-Komponenten – mit 1 μs Latenz; und natürlich das schnelle Industrial-Ethernet-System – EtherCAT.
> Artikel als PDF -
Windows 8 – die Embedded-Edition als „Technical Preview“
Mit „Windows Embedded Standard 8“ steht seit März 2012 der Embedded-Ableger des Betriebssystems Windows 8 als „Community Technology Preview“, auch WES8-CTP genannt, zur Verfügung. Erste Tests zeigen deutliche Verbesserungen in puncto Einbindung von Gerätetreibern, Zugriffsschutz, Branding und neuen Touch-User-Interface-Möglichkeiten.
> Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | worldwide
-
Neues Beckhoff-Tochterunternehmen in Neuseeland gegründet
Seit dem 1. Januar 2012 ist Beckhoff in Neuseeland mit einer eigenen Niederlassung vertreten. Der im Südpazifik gelegene Inselstaat wird im Allgemeinen mit einer faszinierenden, weitgehend unberührten Natur assoziiert. Nach wie vor sind die wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes land- und forstwirtschaftliche Produkte sowie der Tourismus; aber es ist auch ein stetiges Industriewachstum zu verzeichnen.
> Artikel als PDF -
Control Chief, USA: Steuerungsretrofit sorgt für mehr Funktionalität und senkt Kosten
Die Bewegung sehr großer und schwerer Lasten ist ziemlich kostspielig. Dies gilt insbesondere für Tandemhub-Kranarbeiten mit komplexen Bewegungsabläufen. Die amerikanische Control Chief Corporation ist seit beinahe 40 Jahren Lieferant für industrielle, kabellose Steuerungslösungen für Lokomotiven und Materialtransportanwendungen.
> Artikel als PDF -
Seal Tech, USA: Exakte Dosierung auf Knopfdruck
Dichtungen kommen überall dort zum Einsatz, wo Bauteile oder Komponenten vor Staub, Feuchtigkeit und anderen Verschmutzungen geschützt werden sollen. Zuverlässigen Schutz bieten Formed-in-Place-Dichtungen (FIP) aus hochwertigen Kunstharzen, wie zum Beispiel Polyurethan. Seal Tech Industries in Chanhassen, Minnesota, USA, ist Experte in der FIP-Polyurethan-Dichtungstechnologie. Das Unternehmen liefert Maschinen zur Herstellung von Dichtungen für verschiedene Einsatzbereiche, wie Schaltschränke, Filter oder medizinische Geräte.
> Artikel als PDF