-
No Cable Technology
XTS-Funktionserweiterung ermöglicht neue Dimension der Maschinenflexibilität
> Artikel als PDF
-
GROB-Werke, Deutschland
PC-based Control bei der Herstellung von Elektromotoren für die Automobilindustrie
> Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | products
-
AA3000-Serie: Servomotorische Alternative für energieintensive Pneumatikzylinder
Die Elektrozylinder der Serie AA3000 eignen sich optimal als Direktantrieb für lineare Applikationen mit hohen Prozesskräften und -geschwindigkeiten. Dabei treffen die Vorteile hinsichtlich Kraft, Dynamik und Kompaktheit auf die Vorzüge der Servotechnik, wie z. B. geregelte Positionierung, sicheres Halten im Stillstand und hohe Energieeffizienz. > Artikel als PDF -
Embedded-PC-Serie CX5600 erweitert das Portfolio an AMD-Ryzen™-Geräten
Die Embedded-PCs der Serie CX5600 sind mit AMD-Ryzen™-Prozessoren ausgestattet und ergänzen die bestehenden CX51xx- und CX52xx-Geräte bei identischen Gehäuseabmessungen. > Artikel als PDF -
EtherCAT-Messtechnikklemme ELM3002-0205 für Hochvolt-Spannungsmessungen
Die EtherCAT-Messtechnikklemme ELM3002-0205 ist für Hochvolt-Spannungsmessungen an Batterien, Generatoren und Motoren ausgelegt. Sie unterstützt die vier Messbereiche ±60, ±120, ±500 bzw. ±1.000 V und eignet sich insbesondere für Anwendungen in den Bereichen Elektromobilität und erneuerbare Energien. > Artikel als PDF -
TwinCAT/BSD Hypervisor als neues Systemfeature
Der TwinCAT/BSD Hypervisor ist ein Systemfeature des Betriebssystems TwinCAT/BSD und ermöglicht die gleichzeitige Ausführung von virtuellen Maschinen (VMs) und TwinCAT-Echtzeit-Anwendungen auf einem Industrie-PC. > Artikel als PDF -
Das Beckhoff MX-System: Neuer Baukasten für die Automatisierung ersetzt den Schaltschrank
Eine Revolution im Schaltschrankbau – nicht mehr und nicht weniger verspricht das neue MX-System von Beckhoff. Worauf sich dieser Anspruch begründet und auf welche Weise der konventionelle Schaltschrank ersetzt werden kann, erläutern Hans Beckhoff, geschäftsführender Inhaber, und Daniel Siegenbrink, Produktmanager MX-System, im Interview. > Artikel als PDF -
Umfassendes I/O-Know-how kompakt und auf Leiterkarten steckbar umgesetzt
Mit den EtherCAT-Steckmodulen der EJ-Serie hat Beckhoff im Jahr 2014 eine völlig neue Bauform in seinem breiten I/O-Portfolio vorgestellt. Die zahlreichen Vorteile insbesondere für den Serienmaschinenbau und die entsprechend erfolgreiche Markteinführung lässt Torsten Budde, Produktmanager I/O, im Interview Revue passieren. > Artikel als PDF -
Kontinuierlich erweitertes Portfolio für noch größere Anwendungsvielfalt
Mit den EtherCAT-Klemmen und -Box-Modulen bietet Beckhoff ein äußerst breites I/O-Spektrum für die klassische Feldebene an. Diese langjährigen Erfahrungen und bewährten Technologien spiegeln sich auch in den EtherCAT-Steckmodulen als Formfaktor für die Leiterkartenmontage wider. Dementsprechend wird das EJ-Spektrum kontinuierlich weiter ausgebaut, wie vier der Neuheiten für das Jahr 2022 beispielhaft zeigen. > Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | worldwide
-
Juchheim, Japan: Mit leistungsfähiger und offener Steuerungstechnik zum Baumkuchen 4.0
Eine aufsehenerregende Lösung für die Lebensmittelherstellung hat Juchheim Co., Ltd vorgestellt. Roboter „Theo“ backt hochwertige Baumkuchen, gesteuert von einem Beckhoff Ultra-Kompakt-Industrie-PC mit TwinCAT und unterstützt durch eine Artificial Intelligence (AI)-Anwendung. Bei der Entwicklung des Steuerungssystems inkl. Integration eines Roboters von Denso Wave unterstützte das Ingenieurbüro Matsuura Denkosha Co., Ltd. > Artikel als PDF -
NIO, China: PC-based Control und EtherCAT bei Batteriewechselstationen für Elektrofahrzeuge
Der chinesische Automobilhersteller NIO hat sich das Ziel gesetzt, hochwertige intelligente Elektrofahrzeuge in Verbindung mit einem optimalen Nutzererlebnis anzubieten. Dazu trägt auch das Energiedienstleistungssystem NIO Power bei, das mithilfe von PC-based Control von Beckhoff den sicheren und effizienten Betrieb der Batteriewechselstationen der zweiten Generation von NIO gewährleistet. > Artikel als PDF -
WTEC und XIZI, China: Roboterbasierte Schweißanlage steigert Bearbeitungsqualität und reduziert Arbeitsbelastung
Mit der ersten roboterbasierten Schweißanlage für Aufzugsträger sorgt XIZI Heavy Industry nicht nur für eine gleichbleibend hohe Qualität der sicherheitsrelevanten Schweißungen. Mit PC-based Control von Beckhoff werden zudem die Schweißer von der anstrengenden und gefährlichen Arbeit entlastet und die Produktivität wird deutlich gesteigert. > Artikel als PDF -
Eclipse Automation, Kanada: Flexibles Transportsystem verkürzt Umrüstzeiten von einer Stunde auf eine Minute
Wie gelingt es, eine Montagelinie neu zu konzipieren und die Stellfläche des Konzepts um ein Viertel zu reduzieren? Und wie lässt sich die Produktivität dieser hochverdichteten Anlage später erneut steigern? Die Antwort fand der kanadische Automatisierer Eclipse im linearen Transportsystem XTS von Beckhoff. Nach der zweiten Modernisierung werden auf derselben Stellfläche sogar zwei unterschiedliche Pumpentypen hergestellt. > Artikel als PDF -
Keller AG, Schweiz: Offene und skalierbare Steuerungstechnik für zuverlässig automatisierte Prozessabläufe eines Membranen-Prägeautomaten
Die Schweizer KELLER AG für Druckmesstechnik ist Spezialist für Drucksensorik und bietet ein äußerst breites Produktspektrum für unterschiedlichste Anwendungsbereiche an. Entsprechend vielschichtig sind die Produktionsprozesse. > Artikel als PDF -
Wiener Staatsoper und Salzgeber, Österreich: Hightech unterstützt die kreative Arbeit der Audio- und Videoabteilung
Die renommierte Wiener Staatsoper gilt als eines der führenden Opernhäuser der Welt. Rund 300 Vorstellungen mit mehr als 60 verschiedenen Opern- und Ballettwerken stehen in jeder Spielzeit auf dem Plan. Eine gewaltige Anforderung an alle Beschäftigten wie auch an die Bühnentechnik, die reibungslos funktionieren muss. Um den Besuchern ein optimales Hörerlebnis bieten zu können, wurde die Beschallungsanlage durch State-of-the-Art-Audiotechnologie ersetzt und die Audioregie grundlegend erneuert. > Artikel als PDF -
Govaerts, Belgien: Elektronische Überstromschutzklemmen EL9227 überwachen Recyclingmaschinen und unterstützen Industrie-4.0-Konzepte
In einer Kreislaufgesellschaft ist Abfall längst Rohmaterial für neue Produkte. Eine Philosophie, die Govaerts Recycling seit den 1990er Jahren lebt. Aber Recycling ist und bleibt ein heterogener Materialfluss, der den Recyclingmaschinen das Äußerste abverlangen kann. Gut, wenn man Überlastungen rechtzeitig erkennt. Das Unternehmen im belgischen Alken setzt hier schon seit Jahren auf Technologie und Know-how von Beckhoff. > Artikel als PDF -
Comec Italia, Italien: Erst flexible Automatisierung ermöglicht hochflexible Drucktechnik
Das breite Einsatzspektrum des Tampondruckverfahrens verlangt eine ebenso große Flexibilität von der eingesetzten Automatisierungstechnik. Mehr noch: Einfachheit und Effizienz sind bei der Projektierung der meist kundenspezifischen Anlagen gleichermaßen wichtig. Der Druckmaschinenhersteller Comec Italia setzt hier auf PC-based Control von Beckhoff und profitiert somit von hoher Modularität, Skalierbarkeit und einfacher Programmierung. > Artikel als PDF -
Hyphen, USA: Automatische Küchenanlage bereitet 350 Mahlzeiten stündlich rezeptgenau zu
Die Makeline von Hyphen schließt die Lücke zwischen traditioneller und industrieller Lebensmittelzubereitung. Die kompakte Maschine ermöglicht die schnelle Abarbeitung digitaler Bestellungen. Die EtherCAT-Steckmodule der EJ-Serie sorgen dabei u. a. für funktionale Sicherheit; die offene Steuerungstechnik von Beckhoff ergibt eine nahtlose Kommunikation von der SPS bis zur Cloud. > Artikel als PDF