-
TwinCAT Cloud Engineering
Smart Engineering direkt in der Cloud
> Artikel als PDF
-
Plasmatreat, Deutschland
XPlanar transportiert Werkstück bei Plasmaoberflächenbehandlung
> Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | products
-
Integrierter Servoantrieb AMI812x für die schaltschranklose Automatisierung
Die neue Baureihe integrierter Servoantriebe AMI812x erweitert die kompakte Antriebstechnik von Beckhoff um extrem kompakte und dezentral im Feld installierbare Geräte. Damit stehen Servomotor, Endstufe und Feldbusanschluss in platzsparender Bauform integriert im Motion-Leistungsbereich bis 400 W zur Verfügung. > Artikel als PDF -
Ultra-Kompakt-Industrie-PC C7015 für die direkte Maschinenintegration
Mit dem C7015 steht ein vollständig in Schutzart IP 65/67 ausgeführter Industrie-PC und damit ein dezentral installierbares Edge Device mit hoher Multicore-Rechenleistung zur Verfügung. In seiner Funktion als kompletter Steuerungsrechner reduziert das Gerät zudem den erforderlichen Schaltschrankplatz und vereinfacht das Maschinendesign sowie nachträgliche Anlagenerweiterungen. > Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | worldwide
-
Texpa, Deutschland: Konfektionieranlagen für Frottierhandtücher mit PC-based Control schnell entwickeln und konfigurieren
Das Beispiel einer neuen Konfektionieranlage für Frottierhandtücher verdeutlicht, wie wichtig die Systemoffenheit, Flexibilität und kompakte Bauform der PC- und EtherCAT-basierten Steuerungs- und Antriebstechnik von Beckhoff für die Anlagenmodularisierung ist. > Artikel als PDF -
Simtec, Deutschland: PC-based Control steuert Entertainment-Applikationen und kinetisches Digital Signage
Weltweit sind heute Simulatorsysteme von Simtec in Entertainmentparks, 4D-Kinos oder in Museen im Einsatz. Mit Screenflite® wurde nun auch das Geschäftsfeld Digital Signage erschlossen. Das Media Information System wird als kinetisches Kunstwerk zum Blickfang in Flughafenterminals, Bahnhöfen oder Shopping Malls − präzise automatisiert mit PC-based Control von Beckhoff. > Artikel als PDF -
LCA und Sika, Schweiz: Großformatige Bauelemente schnell und präzise per 3D-Druck fertigen
Dank innovativer 3D-Druck-Technologien macht nun auch das Baugewerbe einen großen Schritt in Richtung einer digitalen Zukunft. Bei der Umsetzung des Konzeptes, schnellaushärtenden Mörtel des Baustoffherstellers Sika zu großformatigen Bauelementen zu drucken, setzt LCA auf die Durchgängigkeit und Offenheit der Automatisierungstechnik von Beckhoff. > Artikel als PDF -
Fischer, Schweiz: PC-based Control optimiert Prüfdaten eines Spindelprüfstands
Motorspindeln müssen besonders hohen Qualitätsanforderungen genügen. Deshalb durchläuft jede einzelne Spindel der Fischer AG ein ausgefeiltes Prüfprogramm. Um die Prüfkapazität sowie die Menge und Qualität der Prüfdaten zu erhöhen, wurde ein neuer Prüfstand mit PC-basierter Steuerungstechnik von Beckhoff entwickelt. > Artikel als PDF -
L’Oréal und Secad, Frankreich: XTS vereint die Funktionalität von fünf Maschinen in einer Produktionsanlage
Im Werk Caudry produziert die L’Oréal-Gruppe hochwertige Pflegeprodukte, Mascaras und Make-up-Foundations für den Bereich Division Luxe. Die neue Abfüll- und Verschließlinie Agile F24 mit XTS ermöglicht einen schnellen Formatwechsel bei einer zeitgleich erhöhten Ausbringung. Zudem vereint die Anlage mit einem reduzierten Footprint die Funktionalität von zuvor fünf Maschinen. > Artikel als PDF -
Agnitron, USA: Mehrzweckplattform für die Erforschung und Herstellung neuartiger Halbleitermaterialien
Mit der Mehrzweckplattform Agilis entwickelte Agnitron ein System für die Herstellung des neuen Halbleitermaterials Galliumoxid. Zudem lässt sich die Anlage bei Bedarf auch auf andere Materialien umstellen. Mit der PC-basierten Steuerungstechnik von Beckhoff stellt Agnitron dabei nicht nur die nötige hohe Zuverlässigkeit, sondern auch die flexible Skalierbarkeit für unterschiedliche Anwenderanforderungen sicher. > Artikel als PDF -
Labplas, Kanada: PC-basierte Steuerung steigert Produktion steriler Probenahmebeutel um 25 %
Durch eine Modernisierung mit PC-based Control konnte Labplas die Produktivität erhöhen und zudem Pick-and-Place-Roboter integrieren, die das manuelle Einlegen von Zubehör in die Beutel ablösen. > Artikel als PDF