-
XPlanar
Sechs Freiheitsgrade für maximale Flexibilität bei der Positionierung
> Artikel als PDF
-
Empa, Schweiz
TwinCAT OPC UA vernetzt Forschungs- und Innovationsinfrastruktur des Empa-Campus
> Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | products
-
Embedded-PC CX7000: Die neue Einstiegsklasse mit 400-MHz-Prozessor und integrierten Multifunktions-I/Os
Mit dem Embedded-PC CX7000 steht die komfortable und leistungsfähige TwinCAT-3-Welt nun auch für Kleinsteuerungen zur Verfügung. Damit wird die Skalierbarkeit der PC-basierten Steuerungstechnik von Beckhoff – von der Mini-SPS bis hin zum Manycore-Industrie-PC – weiter erhöht. Ein moderner 400-MHz-Prozessor und integrierte, konfigurierbare I/Os ergeben hierbei ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. > Artikel als PDF -
C6032: leistungsstarker und modularer Ultra-Kompakt-IPC
Der nur 129 x 133 x 104 mm große Industrie-PC C6032 erweitert die Reihe der Ultra-Kompakt-IPCs um ein leistungsstarkes, modular aufgebautes Gerät. Hierzu ergänzt er den Ein-Platinen-Industrie-PC C6030 um eine weitere Platinenebene für modulare Schnittstellen und Funktionserweiterungen. > Artikel als PDF -
Steckverbinder für One Cable Automation auch in Baugröße B40
Die für die One Cable Automation (OCA) mit höheren Leistungsanforderungen an eine Einkabellösung entwickelten Steckverbinderfamilien ENP und ECP kombinieren EtherCAT bzw. EtherCAT P mit zusätzlichen Leistungsadern im Kabel. Ergänzend zu den bisher verfügbaren Baugrößen B12 bis B36 gibt es nun auch B40-Ausführungen (Aderquerschnitt 16 mm²). > Artikel als PDF -
CX5230/CX5240: kompakte und modulare Embedded-PC-Serie mit neuesten Intel®-Atom™-Prozessoren
Die hutschienenmontierbaren, lüfterlosen Embedded-PCs der Serie CX52xx sind mit den neuesten Intel®-Prozessoren der Atom™-XSerie ausgestattet. Die Reihe umfasst zwei Geräte, die sich durch Prozessortyp und RAM-Ausstattung voneinander unterscheiden. > Artikel als PDF -
EL2634: extrem hohe Schaltungsdichte für Relaisausgänge
Die 4-Kanal-Relais-Ausgangsklemme EL2634 verfügt über vier Relais mit je einem Einzelkontakt und ist mit potenzialfreien Kontakten ausgestattet. Der Relais-Kontakt ist bis 250 V AC bzw. 30 V DC nutzbar. > Artikel als PDF -
EL2596: flexible und hochpräzise LED-Ansteuerung für Vision-Applikationen
Die LED-Ansteuerungsklemmen der Serie EL2596 enthalten ein flexibles Netzteil, das die LED mit dem gewünschten Strom und der gewünschten Spannung versorgt. Somit sind Anwendungen von Dauerlicht bis hin zu kurzen Lichtpulsen im kHz-Bereich möglich. > Artikel als PDF -
AM87xx: eloxierte Servomotoren im Hygienic Design
Die eloxierten Servomotoren der Serie AM87xx kombinieren die Vorteile der hochdynamischen AM8000-Standard-Servomotoren mit den Anforderungen der Verpackungs- und Lebensmittelindustrie. Wie die AM88xx-Reihe erfüllen auch die AM87xx-Motoren die Anforderungen des Hygienic Designs und sind daher insbesondere für den Einsatz in der Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie geeignet. > Artikel als PDF -
CU81xx: Neue USV-Serie mit Kommunikationsfähigkeit
Mit der neuen USV-Serie CU81xx können alle Beckhoff-Komponenten ausgestattet und abgesichert werden. Eine Besonderheit der Baureihe ist ihre Kompatibilität und Kommunikationsfähigkeit zu allen bestehenden Industrie-, Panel- und Embedded-PCs. > Artikel als PDF -
Tubularmotor: präzise und dynamische Linearbewegungen ohne zusätzliche mechanische Elemente
Der eisenlose Tubularmotor AA2518 führt eine translatorische Bewegung (bis zu 600 mm) aufgrund des nicht vorhandenen Coggings extrem ruhig aus und benötigt keine weiteren mechanischen Übertragungselemente, wie z. B. eine Spindel oder Zahnstange. > Artikel als PDF -
TwinCAT: XTS Extension um Track Management erweitert
Die erweiterte Softwarefunktionalität Track Management der TC3 XTS Extension ermöglicht es, für das eXtended Transport System (XTS) eine nahezu unbegrenzte Anzahl an Tracks mit unterschiedlichen Längen zu kombinieren. Motormodule können damit über kundenspezifische mechanische Konstruktionen zwischen verschiedenen XTS-Strecken bewegt werden und zusätzlich im laufenden Betrieb zwischen den Strecken wechseln. > Artikel als PDF -
AMP8620: IP-65-Versorgungsmodul erweitert das dezentrale Servoantriebssystem AMP8000
Das dezentrale Servoantriebssystem AMP8000 unterstützt optimal die Umsetzung modularer Maschinenkonzepte. Mit dem neuen in hoher Schutzart ausgeführten Versorgungsmodul AMP8620 lässt sich nun sogar das gesamte System direkt in die Maschine verlagern, d. h. durch konsequente Dezentralisierung eine komplett schaltschranklose Antriebstechnik realisieren. Dies spart maximal Material, Platzbedarf, Kosten und Montageaufwand. > Artikel als PDF -
TwinCAT Scope meets OPC UA
Vor dem Hintergrund von Industrie 4.0 und Big Data gewinnt die Erfassung von Maschinendaten immer mehr an Bedeutung. Diese Informationen müssen nicht nur performant und übersichtlich dargestellt werden, sondern neben der eigentlichen Maschinensteuerung auch viele weitere intelligente Komponenten abdecken. Eine solche durchgängige Datenerfassung in heterogenen Systemumgebungen einer Maschine wird von TwinCAT Scope optimal unterstützt. > Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | worldwide
-
IWS, Deutschland: Produktivitätssteigerung bei der Lasermaterialbearbeitung
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) Dresden betreibt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf den Gebieten der Laser- und Oberflächentechnik. Für die Highspeed-Lasermaterialbearbeitung wurde in einer Anwendung der Prozess mit Technologien von Beckhoff optimiert. Darüber hinaus hat das Fraunhofer IWS Dresden ein eigenes EtherCAT-Modul entwickelt. > Artikel als PDF -
Fortna und Journeys, USA: Fortna erweitert Kapazitäten im Logistikzentrum durch Modernisierung mit PC-based Control
Wenn Einzelhändler mit dem anhaltenden Aufschwung im Onlinehandel Schritt halten wollen, müssen sie ihre Online-Shops optimieren, Lieferkapazitäten erweitern und Logistikprozesse optimieren. Ein wohlbekanntes Problem für Retailer Journeys aus den USA, der sich mit Marken wie Adidas, Fila, Converse und Vans auf Footwear für junge Erwachsene spezialisiert hat. Partner Fortna unterstützte Journeys bei der Modernisierung seines Logistikzentrums mit Hilfe von PC-based Control. > Artikel als PDF -
ETNZ, Neuseeland: Emirates Team New Zealand setzt beim America’s Cup auf PC-based Control und EtherCAT
Als unerlässlicher Helfer für einen schnellen und präzisen Trimm – die Anpassung der Auftriebs-Foils sowie der Segelstellung bzw. des Segelprofils an Wind, Kurs und Seegang – war die PC- und EtherCAT-basierte Steuerungstechnik mit an Bord des ETNZ. Beckhoff ist nun offizieller Lieferant des Teams für die Cup-Verteidigung. > Artikel als PDF -
Ecmec, Schweden: TwinCAT 3 steuert Hochleistungsmaschine für die Bearbeitung von Automotive-Druckgussteilen
Für einen Zulieferer der Automobilindustrie entwickelte der schwedische Anlagenbauer Ecmec AB eine Hightech-Maschine, die mehrere Arbeitsgänge mit verschiedenen Werkzeugen gleichzeitig und ohne Umspannen ausführen kann. Die Werkzeugmaschine ist für die Massenproduktion von bis zu 200.000 Teilen pro Jahr ausgelegt und führt die verschiedenen Funktionen und Bearbeitungsschritte parallel im gleichen Takt aus. Dies spart nicht nur über 30 % der bisherigen Bearbeitungs- und Umrüstzeit, sondern aufgrund des reduzierten Maschinen-Footprints auch wertvolle Produktionsfläche. > Artikel als PDF -
IMT, Frankreich: 3D-Druck – damit Architektenträume wahr werden
Am Institut Mines Télécom (IMT) Lille-Douai wird eine Vielzahl von Forschungsprojekten in Partnerschaft mit der Industrie realisiert. Derzeit forscht die Hochschule an der Nutzung des 3D-Druckverfahrens für die Baubranche und geht damit einen entscheidenden Schritt zur Einführung von Industrie 4.0 in das Bauwesen. Ziel ist es, beliebig geformte Bauteile nach digitalen Plänen im 3D-Druck herzustellen. Die additive Fertigung ermöglicht dabei nicht nur die wirtschaftliche Produktion in Losgröße 1, sie ist außerdem schnell und ressourcensparend. > Artikel als PDF