-
Ultra-Kompakt-IPCs
Neue Rechnergeneration für Automatisierung, Visualisierung und Kommunikation
> Artikel als PDF
-
Fournier, Frankreich, und IMA Klessmann, Deutschland
Maschinensicherheit einfach, flexibel und kostengünstig umgesetzt
> Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | products
-
Konsequenter Ausbau der Ultra-Kompakt-IPC-Familie
Interview mit Roland van Mark, Product & Marketing Management Industrial PC > Artikel als PDF -
AMP8000: dezentrales Servoantriebssystem für modulare Maschinenkonzepte
Beim dezentralen Servoantriebssystem AMP8000 wurde der Servoantrieb auf besonders kompakte Weise direkt in den Servomotor integriert, was den Platzbedarf im Schaltschrank auf nur ein einziges Koppelmodul reduziert. Zusätzlich optimieren dezentrale Verteilermodule und die durchgängige EtherCAT-P-Verkabelung das modulare Maschinendesign erheblich. > Artikel als PDF -
AMP8000 – das optimale Antriebssystem für modulare Maschinen
Interview mit Andreas Golf, Produktmanager Antriebstechnik > Artikel als PDF -
EL922x: systemintegrierter Überstromschutz im EtherCAT-I/O-System
Mit der EtherCAT-Klemmen-Serie EL922x reduzieren sich gegenüber den derzeitigen Absicherungsprodukten die Kosten und der Platzbedarf im Schaltschrank, ohne dass eine konventionelle elektronische Lösung als unflexibles Stand-alone-System eingesetzt werden muss. > Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | worldwide
-
Mühlbauer, Deutschland: Kundenspezifische I/O-Ebene ermöglicht hocheffizienten Maschinenbau
Mühlbauer generiert in seinem Maschinenbau mit einem hohen Standardisierungsgrad einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. So sorgen die EtherCAT-Steckmodule der EJ-Serie
in Verbindung mit einem kundenspezifischen Signal-Distribution-Board auch beim neuen Die-Sorting-System DS Merlin für eine zeit- und fehlerminimierte Anlagenproduktion. > Artikel als PDF -
Dentsply Sirona, Schweiz: Maschinen-Evolution für höhere Effizienz und Prozessqualität
Bei der 2017 entwickelten Schleifmaschine IM4P zur Herstellung von Zahnbohrern konnte mit dem Einsatz der TwinCAT CNC gegenüber dem Vorgängermodell ein schnellerer, stabilerer Schleifprozess, ein reduzierter Werkzeugverschleiß und eine halbierte Justierzeit bei Produktwechseln erreicht werden. > Artikel als PDF -
Beckhoff Indien feiert 10-jähriges Bestehen
Interview mit Hans Beckhoff, Unternehmensgründer und Geschäftsführer von Beckhoff, Kai Ristau, Head International Sales and Business Development, und Jitendrakumar Kataria, Geschäftsführer von Beckhoff Indien > Artikel als PDF -
Hudson Scenic Studio, USA: Blockbuster-Effekte sorgen für magische Unterhaltung
Damit das Publikum bei einer Theateraufführung Angst, Schmerz und Glück der Protagonisten überzeugend miterleben kann, bedarf es nicht nur guter Schauspieler, sondern auch technischer Höchstleistungen hinter der Bühne. Hier kommt Hudson Scenic Studio ins Spiel, das mit skalierbarer Steuerungstechnik von Beckhoff Bühnenshows jeder Größe realisieren kann. > Artikel als PDF -
Nedschroef Machinery, Belgien: Schnelles Umrüsten beim Produktwechsel
Mit dem Umstieg auf Servoantriebstechnik von Beckhoff konnten die Zeiten für das Umrüsten und Einrichten der Metallumformmaschinen zur Herstellung hochpräziser Verbindungselemente stark reduziert werden. > Artikel als PDF -
Valka, Island: Robotergestützte Filetieranlage revolutioniert die Fischindustrie
Durch eine Kombination von Röntgenstrahlen, ein 3D-Bildverarbeitungssystem und robotergesteuerte Wasserstrahl-Schneidköpfe kann die Frischfisch-Verarbeitungsanlage extrem genaue Schnitte in unterschiedlichen Winkeln realisieren. > Artikel als PDF -
Smart Factory, Italien: Montagelösung 4.0 – für eine effiziente Produktion bis Losgröße 1
Das „Flexim Open Automation System“ vereint Modularität, Flexibilität, Rekonfigurierbarkeit und Vernetzung und erfüllt damit die Anforderungen kleiner Produktionslose bis hin zur personalisierten Fertigung. Herzstück der Lösung ist das lineare Transportsystem XTS mit der PC-basierten Automatisierungsarchitektur von Beckhoff. > Artikel als PDF -
Suruga Seiki, Japan: Industrie 4.0 hält Einzug bei der Fertigung von Präzisionspositioniersystemen
Auch die japanische Fertigungsindustrie verfolgt den Digitalisierungstrend im Sinne einer Smart Factory, doch fehlt es bislang an der Implementierung entsprechender Lösungen. Suruga Seiki ist nun den Schritt zur digitalen Vernetzung seiner Fertigung gegangen und verspricht sich dadurch Wettbewerbsvorteile. > Artikel als PDF