-
Effizientes Engineering mit TwinCAT 3
> Artikel als PDF
-
Ferry Porsche Congress Center, Österreich
Modernstes Energie- und Raummanagement
> Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | products
-
Leistungssprung mit Intel®-Prozessoren der zweiten Generation
Die neue Intel®-Prozessorgeneration aus der 32-nm-Baureihe, mit Codenamen „Sandy Bridge“, besser bekannt als Intel® Core™ i3, Core™ i5 und Core™ i7 der zweiten Generation, hält Einzug in die industrielle, PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff.
> Artikel als PDF -
EtherCAT-Kopplerserie EK18xx integriert digitale I/Os
Die neue Kopplerserie EK18xx für das Beckhoff-EtherCAT-Klemmensystem integriert, neben der Feldbusanschaltung, zusätzlich digitale I/Os in den Standardkoppler. Die auf der Anschlussebene verwendete HD-Klemme (High Density) bietet 16 Anschlusspunkte. Davon werden vier Kanäle für die Versorgungsspannung belegt; die übrigen – bis zu zwölf Kanäle – stehen für digitale I/Os zur Verfügung.
> Artikel als PDF -
All-in-One-Schrittmotorklemme
Mit der Entwicklung der EtherCAT-Schrittmotorklemme EL7051 baut Beckhoff sein Produktportfolio im Bereich der kompakten Antriebstechnik für das obere Leistungssegment weiter aus. An die EtherCAT-Klemme EL7051 sind Schrittmotoren bis zu 8 A, bei einer Nennspannung von 80 V DC, direkt anschließbar. Damit ist auch der Antrieb von Schrittmotoren mit einer höheren Leistung, direkt aus dem I/O-System heraus, möglich.
> Artikel als PDF -
M-Bus-Masteranschaltung KL6781 ergänzt Energieverbrauchsmessung
Der Kern moderner, auf Energieeffizienz ausgelegter Gebäudeautomatisierung ist das Erfassen von Energieverbrauchsdaten. Mit den Beckhoff Busklemmen kann die Messung aller relevanten elektrischen Daten des Versorgungsnetzes direkt im I/O-System erfolgen. Die M-Bus-Masterklemme KL6781 erweitert das Angebot an Energiemessklemmen: Strom-, Wasser-, Gas- oder Energiezähler mit M-Bus-Schnittstelle werden einfach in das feldbusunabhängige Busklemmensystem integriert und machen externe M-Bus-Gateways überflüssig.
> Artikel als PDF -
Handbedienmodule in der Schaltschranktür mit universellem Feldbusanschluss
Beckhoff erweitert seinen Busklemmen-Baukasten um Handbedienmodule zur Montage in der Schaltschranktür. Die digitalen und analogen I/O-Module ermöglichen die Bedienung und Beobachtung von Prozessdaten sowie ein manuelles Eingreifen ohne Öffnen des Schaltschrankes. Die Handbedienmodule sind über die K-Bus-Verlängerung in das Busklemmensystem integrierbar und über entsprechende Buskoppler für alle gängigen Bussysteme verfügbar.
> Artikel als PDF
Aktuelle Inhalte | worldwide
-
DLR, Deutschland: Embedded-PC führt Solarkonzentrator Diskus exakt der Sonne nach
Das Institut für Solarforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln-Porz befasst sich mit der Entwicklung und Qualifizierung von konzentrierenden Solarsystemen zur Erzeugung von Strom, Wärme und Brennstoffen. Ein Parabolspiegel von 1,5 m Durchmesser kann die Sonnenstrahlen so präzise auf einen Punkt konzentrieren, dass sich im Experiment 1- und 5-Cent-Münzen schmelzen lassen
> Artikel als PDF -
ARC Specialties, USA: Vollautomatische Schweißroboter sorgen für mehr Produktivität und Rentabilität
Zu den Haupttrends in der Automatisierung gehört der wachsende Einsatz von Robotern, um die Ausbringung des Produktionsprozesses zu erhöhen und die Kosten zu senken. Das texanische Unternehmen ARC Specialties kombiniert in seiner vollautomatischen Schweißanlage den Einsatz von Robotertechnik mit der offenen PC- und EtherCAT-basierten Steuerungslösung von Beckhoff und verschafft seinen Kunden damit echte Wettbewerbsvorteile.
> Artikel als PDF -
McCall Farms, USA: Edelstahl-Panel-PCs sichern Hygienestandards in der Lebensmittelindustrie
McCall Farms, Hersteller von Obst- und Gemüsekonserven sowie Fertiggerichten aus der US-amerikanischen Südstaatenküche, kann seit 2006 ein deutliches Absatzwachstum verzeichnen. Um der verstärkten Nachfrage zu entsprechen, hat das Unternehmen eine neue Gewürzmischanlage und einen Siedekesselraum errichtet, und sie mit Steuerungstechnik von Beckhoff automatisiert. Dabei sorgen die Edelstahl-Panel-PCs, mit spaltfreiem Gehäusedesign, für die Einhaltung der hohen Hygienestandards im Nahrungsmittelbereich.
> Artikel als PDF -
Odevis, Deutschland: Patientenpositionierung mit hoher Genauigkeit von ± 0,3 mm
Zu den lokalen Krebsbehandlungsmethoden zählt, neben der Röntgenbestrahlung mit Photonen, die Bestrahlung mit Protonen. Bei beiden Verfahren lässt sich die Richtung des Strahls zielgenau bestimmen. Mit der Protonenbestrahlung ist es jedoch möglich, auch die Reichweite der Bestrahlung präzise zu kontrollieren, sodass das umliegende, gesunde Körpergewebe nur gering belastet wird. Bei der punktgenauen Bestrahlung kommt der Lagerung des Patienten eine Schlüsselstellung zu.
> Artikel als PDF -
Foshan Henglitai Machinery Co. Ltd., China: Schnelle und präzise Druckregelung
Der Boom des Immobilienmarktes und der vermehrte Bau öffentlicher Gebäude haben in China eine steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Keramikfliesen ausgelöst. Foshan Henglitai Machinery Co. Ltd. gehört zu den größten Keramikpressenherstellern in China. Bei seiner neu entwickelten Hydraulikpresse des Typs YP4200 hat Henglitai eine PC-basierte Steuerung von Beckhoff implementiert. Durch den Einsatz von EtherCAT und der TwinCAT-Hydraulic-Softwarelibrary ist die Presse leichter einzustellen und erzeugt mehr Fliesen in höherer Qualität als die Vorgängermodelle.
> Artikel als PDF -
Pattyn Packing Lines, Belgien: Bag-in-Box- Verpackung von Lebensmitteln
Bei Verpackungsmaschinen sind, wie im übrigen Maschinenbau, zunehmend höhere Kundenanforderungen in Bezug auf Schnelligkeit, Flexibilität und Kosten zu verzeichnen. In der Praxis heißt dies, dass der Maschinenbauer in der Lage sein muss, mit der jeweiligen Marktentwicklung Schritt zu halten, um im Wettbewerb bestehen zu können. Der belgische Verpackungsmaschinenhersteller Pattyn Packing Lines setzt auf einen hohen Automatisierungsgrad seiner Verpackungsmaschinen für Lebensmittel. Auf der Basis modernster, PC-basierter Steuerungstechnologie bringt das Unternehmen Leistung und Kosten unter einen Hut.
> Artikel als PDF -
Thalmann AG, Schweiz: Embedded-PC steuert Doppelschwenkbiegemaschine
Komplexe CNC-Maschinen mit neun geregelten Achsen lassen sich mit den kompakten Embedded-PCs der Serie CX von Beckhoff optimal automatisieren. Dies belegen die Schwenkbiegemaschinen der Schweizer Thalmann AG, die seit 2010 mit Beckhoff-Steuerungstechnik ausgerüstet werden. Die offene PC- und EtherCAT-basierte Steuerungsplattform sorgt für mehr Flexibilität bei der Umsetzung kundenseitiger Erweiterungen, für erhöhte Präzision und verbesserte Produktionsgeschwindigkeit.
> Artikel als PDF -
OCTANT Siebdruck GmbH, Deutschland: Steuerungs-Retrofit einer Siebdruckstraße
Um die Zuverlässigkeit ihrer Siebdrucklinie zu gewährleisten, entschied sich die OCTANT Siebdruck GmbH für ein Retrofit. Als Alternative zur Neuinstallation ergaben sich gleich drei Vorteile: Die langfristige Sicherung der Produktion am Standort Bielefeld sowie der Schutz des eigenen Know-hows und der bereits getätigten Investitionen. Zu den Herausforderungen zählte die knapp bemessene Umbauzeit: Nur drei Wochen blieben dem Beckhoff-Engineering-Team, um die SPS-gesteuerte Siebdruckstraße aus dem Zeitalter der Parallelverdrahtung in moderne PC- und EtherCAT-basierte Steuerungstechnik zu überführen.
> Artikel als PDF -
VMS-Maschinenbau GmbH, Deutschland: Präzision auf den Punkt gebracht
Anlagen zum Abfüllen und Dosieren flüssiger und pastöser Stoffe für die Pharma-, Kosmetik- und Nahrungsmittelindustrie müssen höchsten Anforderungen an Präzision und Durchsatz genügen. Die VMS-Maschinenbau GmbH, mit Sitz in Engelhofen, Deutschland, hat sich auf Abfüllanlagen für die Nahrungsmittel- und chemische Industrie spezialisiert. Als Steuerung setzt der Maschinenbauer durchgängig auf die PC- und EtherCAT-basierte Steuerungsplattform von Beckhoff.
> Artikel als PDF